Beatrix Horni

Psychologische Psychotherapie

Meine Arbeitsfelder

  • psychologische Beratung und Psychotherapie in der zweiten Lebenshälfte, z.B. Übergänge wie Pensionierung, Heimeintritt, oder Sinn- und Lebenskrisen
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Krisensituationen und schwierigen Lebensereignissen, z.B. Trauerverarbeitung
  • psychologische Unterstützung bei körperlichen chronischen Krankheiten
  • Beratung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen bei der vielfältigen Auseinandersetzung mit der Erkrankung und deren Folgen
  • Erschöpfungszustände, Ängste und Depressionen
  • Zwischenmenschliche Probleme und Paarkonflikte

Meine Arbeitsweise

Meine therapeutische Haltung ist geprägt von Wertschätzung und Wohlwollen. In den Gesprächen ist es mir wichtig, Ihnen zuzuhören, Sie zu verstehen und auf Ihre Erzählungen differenziert einzugehen. Im Fokus stehen jeweils nicht nur die momentan schwierigen Erfahrungen, sondern auch Ihre vorhandenen Stärken. Meine eigene hohe Sensitivität stellt einen wichtigen Eckpfeiler meiner Arbeit dar. Ich möchte Sie darin unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, sich persönlich weiterzuentwickeln und Strategien für die Bewältigung der Anforderungen zu finden.  

Ich arbeite nach einer Kombination von Systemischer Psychotherapie und kognitiver Verhaltenstherapie. Die psychotherapeutische Methode leitet sich von den individuellen Problembereichen und Zielen ab. In einem Erstgespräch werden diese gemeinsam herausgearbeitet und wir besprechen, wo eine Psychotherapie für eine Veränderung ansetzen kann.

Je nach Problemstellung ist die Arbeit mit einer einzelnen Person oder zusammen mit den Angehörigen - dem System - sinnvoll. Unter gewissen Umständen mache ich auch Spital- und Heimbesuche.

Als Psychologin begleite ich Menschen im Prozess, ihren Weg im Umgang mit ihren Schwierigkeiten, ihren Problemen und mit den vorhandenen Stärken und Möglichkeiten zu finden. Zentral bleibt in jeder Situation der Respekt gegenüber dem Menschen, seinem Leben und seiner Geschichte.